Heim >  Nachricht >  Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ findet in 7 EU-Ländern großen Zuspruch Support für Xperia von Sony

Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ findet in 7 EU-Ländern großen Zuspruch Support für Xperia von Sony

by Lillian Jan 04,2025

Eine Petition der Europäischen Union, die verhindern soll, dass Verlage Videospiele nach Beendigung des Supports aus der Ferne deaktivieren, gewinnt an Bedeutung. Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ hat in sieben EU-Ländern bereits die erforderliche Unterschriftenschwelle überschritten.

Stop Destroying Video Games Petition Gains Wide Support in 7 EU Countries

Erheblicher Fortschritt auf dem Weg zu einer Million Unterschriften

Die Anfang des Jahres gestartete Petition hat 397.943 Unterschriften gesammelt – 39 % ihres Ziels von 1 Million. Dieser Erfolg erstreckt sich über Dänemark, Finnland, Deutschland, Irland, die Niederlande, Polen und Schweden.

Stop Destroying Video Games Petition Gains Wide Support in 7 EU Countries

Mit der Petition soll gesetzlich vorgeschrieben werden, dass Herausgeber die Funktionalität von Online-Spielen auch nach Serverabschaltungen aufrechterhalten. Es zielt insbesondere auf die Praxis ab, Spiele aus der Ferne zu deaktivieren, und argumentiert, dass Verbraucher, die das Spiel gekauft haben, das Recht behalten sollten, es zu spielen. Das Ziel der Petition besteht darin, Verlage daran zu hindern, Spiele unspielbar zu machen, ohne vernünftige Alternativen anzubieten.

Stop Destroying Video Games Petition Gains Wide Support in 7 EU Countries

Die Petition hebt die Kontroverse um die Schließung von The Crew durch Ubisoft im März 2024 als Paradebeispiel für das Problem hervor. Die plötzliche Unspielbarkeit des Spiels trotz einer großen Spielerbasis löste in Kalifornien Empörung und sogar rechtliche Schritte aus.

Während die Petition ihr Ziel noch nicht erreicht, haben EU-Bürger bis zum 31. Juli 2025 Zeit, zu unterzeichnen. Nicht-EU-Bürger können weiterhin einen Beitrag leisten, indem sie auf die Kampagne aufmerksam machen.