Heim >  Nachricht >  Unheilvolles Verbot: Hunter x Hunter: Nen Impact steht in Australien vor einem unerklärlichen Verbot

Unheilvolles Verbot: Hunter x Hunter: Nen Impact steht in Australien vor einem unerklärlichen Verbot

by Dylan Jan 06,2025

Das Australian Classification Board hat die Veröffentlichung des Spiels „Hunter × Hunter: Telekinesis“ ohne Angabe von Gründen verboten. In diesem Artikel werden diese überraschenden Neuigkeiten und die Zukunft des Spiels in Australien untersucht.

„Hunter×Hunter: Telekinesis“ kann in Australien nicht veröffentlicht werden

Weigern Sie sich, das Spiel zu bewerten

Das kommende Kampfspiel „Hunter × Hunter: Telekinesis“ wird in Australien nicht veröffentlicht, da die australische Klassifizierungsbehörde ihm am 1. Dezember die Einstufung „Abgelehnte Klassifizierung“ erteilt hat. Die Gründe des Vorstands für die Verweigerung der Klassifizierung des Spiels wurden nicht bekannt gegeben.

Die Einstufung „Bewertung verweigern“ bedeutet, dass das Spiel, der Film oder die Veröffentlichung „nicht verkauft, ausgeliehen, beworben oder legal nach Australien importiert werden darf“. Darüber hinaus beschreibt der Ausschuss Werke, die die Bewertung „Bewertung verweigern“ erhalten, als „Inhalte enthalten, die allgemein anerkannte Community-Standards überschreiten und über das hinausgehen, was in die Bewertungen R 18 und X 18 aufgenommen werden kann“.

Während die allgemeinen Gründe für die Bewertung „Abgelehnt“ ziemlich klar sind, ist die Tatsache, dass dieses Spiel eine solche Bewertung erhalten hat, überraschend. So zeigt der offizielle Trailer beispielsweise keine sexuell anzüglichen Szenen, blutige Gewalt oder Drogenkonsum, sondern lediglich, wie ein typisches Kampfspiel aussehen sollte.

Dennoch kann das Spiel explizite Inhalte enthalten, die über das hinausgehen, was im offiziellen Trailer gezeigt wird. Dies könnte jedoch auch bedeuten, dass das Spiel einige Schreibfehler enthält, die in Zukunft korrigiert werden könnten, bevor es eine Bewertung erhalten kann.

Australian Classification Board akzeptiert zweite Bewertung

Hunter x Hunter: Nen Impact Banned in Australia, No Reason GivenDies ist nicht das erste Mal, dass Australien ein Spiel verboten und seine Entscheidung rückgängig gemacht hat. Von 1996 bis heute hat das Australian Classification Board viele Spiele verboten. Das erste Spiel, das verboten wurde, war Pocket Gal 2, das sexuelle Handlungen und Nacktheit enthielt. Sogar das berühmte The Witcher 2: Assassins of Kings wurde aus demselben Grund zunächst verboten, obwohl es den Spielern Belohnungen bot. Nach der Bearbeitung einer Nebenquest wurde jedoch die „Abgelehnte Bewertung“ aufgehoben und die Bewertung auf MA 15 geändert.

Obwohl seine Bewertungsanforderungen streng erscheinen mögen, ist der Vorstand bereit, seine Entscheidung aufzuheben, wenn das Spiel bearbeitet oder zensiert wurde oder wenn sein Inhalt völlig gerechtfertigt ist. Beispielsweise erhielt Disco Elysium: The Final Cut ursprünglich die Bewertung „Abgelehnt“ für die Darstellung des Drogenkonsums. Letztendlich wurde die Darstellung des Spiels jedoch als akzeptabel erachtet, da sie die negativen Folgen solcher Aktivitäten deutlich hervorhob.

Hunter x Hunter: Nen Impact Banned in Australia, No Reason GivenIn ähnlicher Weise wurde Outlast 2 modifiziert, um bestimmte Szenen mit sexueller Gewalt zu entfernen, was zu einer Altersfreigabe von R18 führte. Entwickler können gegen die Entscheidung des Gremiums zur „Verweigerung der Einstufung“ erfolgreich Berufung einlegen, indem sie sich mit den Nuancen expliziter Inhalte befassen oder sensible Elemente wie Drogenkonsum oder sexuelle Gewalt entfernen.

Davon abgesehen ist dies nicht das Ende von Hunter × Hunter: Telekinesis in Australien. Das Gremium kann die Bewertung eines Spiels überdenken, wenn der Entwickler oder Herausgeber eine Begründung für seinen Inhalt vorlegt oder beschließt, bestimmte Elemente zu entfernen oder zu zensieren, um den Bewertungsstandards zu entsprechen.