Heim >  Nachricht >  Path of Exile 2: Der brennende Monolith erklärt

Path of Exile 2: Der brennende Monolith erklärt

by Riley Nov 10,2025

Der Brennende Monolith ist ein einzigartiger Atlas der Welten-Ort, ähnlich dem Reichstor, der typischerweise in der Nähe des ersten Kartengebiets der Spieler zu finden ist. Die Aktivierung dieser Struktur stellt erhebliche Herausforderungen dar.

Zugang zum Brennenden Monolithen

Um in diese mystische Struktur zu gelangen, müssen Abenteurer drei seltene Krisenfragmente sammeln. Diese Fragmente werden ausschließlich von Zitadellen fallen gelassen - besonderen Kartenknoten auf dem Atlas, die berüchtigt schwer zu finden sind.

So nutzt man den Brennenden Monolithen in Path of Exile 2

Burning Monolith structure in Path of Exile 2

Der Brennende Monolith dient als Arena für die Konfrontation mit der ultimativen Endgame-Herausforderung: dem Schiedsrichter der Asche. Bei der ersten Interaktion mit dem Eingang des Monolithen initiieren Spieler die Questreihe "Der Gipfel des Feuers". Diese besteht aus drei anspruchsvollen Teilquests:

  • Ezomiten-Infiltration (Eisenzitadelle)
  • Faridun-Vorstoß (Kupferzitadelle)
  • Vaal-Einfall (Steinzitadelle)

Die erfolgreiche Absolvierung aller drei Zitadellen belohnt Spieler mit den benötigten Krisenfragmenten. Die Darbietung dieser Fragmente am Altar des Monolithen gewährt Zugang zum climaxenden Kampf gegen den Schiedsrichter der Asche.

Warnung: Diese Begegnung erfordert absolute Vorbereitung. Der Schiedsrichter gilt als der furchtbarste Gegner des Spiels, mit verheerenden Fähigkeiten und beeindruckenden Gesundheitsreserven.

Zitadellen in Path of Exile 2 finden

Path of Exile 2 Citadel locations

PoE 2 verfügt über drei distincte Zitadellen: Eisen, Kupfer und Stein. Jede bietet einzigartige Boss-Begegnungen, die für den Fragmente Erwerb notwendig sind. Die wahre Herausforderung liegt darin, diese schwer fassbaren Knoten zu entdecken.

Wichtige Überlegungen:

  • Jede Zitadelle kann nur einmal pro Charakter versucht werden
  • Die dynamische Atlas-Generierung macht ihre Standorte unvorhersehbar
  • Gemeinschaftsbeobachtungen deuten auf mögliche Muster hin (obwohl unbestätigt):
  1. Legen Sie eine Atlas-Erkundungsrichtung fest und schalten Sie Türme für eine bessere Sichtbarkeit frei
  2. Verfolgen Sie die sich towards die Atlas-Ränder ausbreitende Korruption - korrumpierte Knoten können auf nahegelegene Zitadellen hindeuten
  3. Zitadellen neigen dazu, sich zu gruppieren - das Finden einer Zitadelle bedeutet oft, dass andere in der Nähe sind

Diese mühsame Jagd sollte voll optimierten Endgame-Builds vorbehalten sein. Für diejenigen, die nach Alternativen suchen, können Krisenfragmente über Handelssysteme erworben werden, obwohl ihre Seltenheit zu einem erheblichen Marktwert führt.