Heim >  Nachricht >  Epic-Sweeney: KI revolutioniert Spieleentwicklung schon bald

Epic-Sweeney: KI revolutioniert Spieleentwicklung schon bald

by Jonathan Nov 11,2025

Tim Sweeney sagt voraus, dass KI kleinen Teams die Entwicklung von Spielen wie Zelda: Breath of the Wild ermöglichen wird

Der CEO von Epic Games, Tim Sweeney, sieht eine nahe Zukunft voraus, in der kleine Entwicklungsteams mit KI-gestützten Tools umfangreiche Videospiele wie Nintendos gefeierte The Legend of Zelda: Breath of the Wild erstellen können.

Während Epics State of Unreal 2025 Event (auf dem CD Projekts beeindruckende The Witcher 4-Tech-Demo gezeigt wurde), erzählte Sweeney IGN, dass KI-Eingabeaufforderungen "ein grundlegender Bestandteil" von Spiel-Engines werden und "völlig neue, bisher unvorstellbare oder unpraktische Spielgenres" ermöglichen werden.

Epic-CEO Tim Sweeney setzt sich für KI-Technologie ein. Foto von SeongJoon Cho/Bloomberg.

"Jeder größere Technologiesprung hat revolutionäre Spiele hervorgebracht", erklärte Sweeney. "Als das 3D-Gaming aufkam, bahnten Titel wie Doom und Wolfenstein den Weg für das Ego-Shooter-Genre. Battle-Royale-Spiele wurden erst möglich, als die Technologie Hunderte von Spielern in einer gemeinsamen Umgebung unterstützen konnte."

"Da KI-gesteuerte NSC durch einfache Entwicklerwerkzeuge grenzenlose Dialoge ermöglichen, werden kleine Teams Spiele mit riesigen Charakterlisten und stark interaktiven Welten entwickeln. Stellen Sie sich ein 10-köpfiges Studio vor, das ein Abenteuer im Maßstab von Zelda: Breath of the Wild erschafft, bei dem die KI alle Dialoge übernimmt, während die Entwickler nur die Charakterpersönlichkeiten definieren. Dies wird innerhalb von Jahren realisierbar sein."

Play

Sweeneys pro-KI-Haltung ist wohlbekannt, und Epic ist voll engagiert. Fortnite kürzlich einen KI-gestützten Darth Vader einführte - eine Premiere für das Battle-Royale-Genre. Dieser NSC kann singen, dynamisch Trupps beitreten, kontextbezogen auf Spieler reagieren, spontane Dialoge liefern, Gameplay zusammenfassen und Spieler vor herannahenden Bedrohungen warnen.

Der digitale Sith-Lord verfügt über die ikonische Stimme von James Earl Jones, der im September 2024 im Alter von 93 Jahren verstarb. Unter Verwendung von Googles Gemini 2.0 Flash und ElevenLabs' Flash v2.5 mit Zustimmung der Familie Jones löste diese Umsetzung ethische Debatten über die postume Stimmennachbildung durch KI aus.

Play

"KI befähigt Schöpfer letztendlich, effizienter zu arbeiten", behauptete Sweeney. "Auch wenn aktuelle Umsetzungen manchmal unethische Datenerfassung beinhalten, stellt die Kerntechnologie einen Kraftmultiplikator für menschliche Kreativität dar."

"Diese Entwicklung wird Indie-Entwicklern ermöglichen, ehrgeizige Projekte zu realisieren, während AAA-Studios die Grenzen weiter verschieben können. Wie bei allen transformativen Technologien wird die Gesellschaft letztendlich trotz anfänglicher Wachstumsschmerzen davon profitieren."

Unbeeindruckt von Kontroversen plant Epic, von Spielern erstellte KI-NSC in Fortnite einzuführen und seine KI-Initiativen weiter auszubauen.