Heim >  Nachricht >  Hexer 4: Erste Einblicke in Tech-Demo enthüllt

Hexer 4: Erste Einblicke in Tech-Demo enthüllt

by Patrick Sep 24,2025

Epic Games und CD Projekt Red enthüllen The Witcher 4 Tech Demo auf dem Unreal Fest Orlando

Auf dem dieswöchigen Unreal Fest Orlando präsentierten Epic Games und CD Projekt Red eine bahnbrechende technische Demo für The Witcher 4. Diese auf Unreal Engine 5 mit modernsten Tools laufende Vorschau gewährt Fans den ersten Einblick in die Zukunft des Witcher-Universums – mit potenziellen Schauplätzen, Charakteren und der sich entwickelnden Atmosphäre des Spiels.

1. Die Demo ist kein Gameplay

Die Live-Demonstration zeigte CD Projekt Reds cinematografischen Direktor, der Ciri durch verschiedene Umgebungen bewegte, doch das Studio betont, dass dies nicht den finalen Spielablauf repräsentiert. Während die Schauplätze in The Witcher 4 auftauchen werden, können die konkreten Aufgaben und Interaktionen bis zum Release noch stark verändert werden.

2. Visuelle Qualität auf Standard-Hardware

Die Demo läuft mit 60 fps flüssig auf einer basis PlayStation 5 und nutzt Fortschritte der Unreal Engine 5.6 wie Hardware-Raytracing-Optimierungen, um beispiellose Grafikqualität bei stabiler Performance zu liefern. Die Entwickler bestätigen, dass diese Grafik auf aktuellen Konsolen ohne neue Hardware erreichbar sein wird.

3. Erkundung der Nordischen Reiche

Die Demo versetzt Spieler nach Kovir, ein im Witcher-Universum erwähntes, mineralreiches Nordkönigreich, das bisher nie im Spiel umgesetzt wurde. Die Präsentation hebt Unreal Engines neue Nanite-Foliage-Technologie hervor, die einige der dichtesten und realistischsten Wälder in der Videospielgeschichte erschafft.

4. Ciris neues Reittier: Kelpie

Während Geralt Plötze hatte, erbt Ciri Kelpie – ein legendäres schwarzes Pferd aus der Witcher-Literatur, das zu unglaublichen Taten fähig ist. Die Entwickler versprechen deutliche Verbesserungen der Pferdemechanik im Vergleich zu früheren Titeln, mit nahtloser Fortbewegung durch Unreals Multi-Character-Motion-Matching.

5. Klassischer Witcher-Erzählstil

Die Demo zeigt Ciri bei der Untersuchung einer verschwundenen Salzlieferung – ein klassischer Witcher-Vertrag, der letztlich eine tödliche Mantikor-Bedrohung offenbart. Dieses Segment verkörpert CD Projekt Reds charakteristische Mischung aus bodenständiger Erzählung und fantastischem Abenteuer.

6. Das lebhafte Hafenstädtchen Valdrest

Die Demo stellt Valdrest vor, eine Hafenstadt mit über 300 einzigartigen NPCs, die beispiellose Vielfalt in Körpertypen, Animationen und Interaktionen zeigt. Dank Epics MetaHuman-Technologie wirkt die Siedlung lebendig, mit Händlern, Kindern, Wachen und sogar einem zahmen Bären auf den Straßen.

7. Dynamische Weltinteraktionen

Die Demo betont reaktive Umgebungen, bei denen Spieleraktionen Kettenereignisse auslösen. Wenn Ciri einen Händler anrempelt, rollen Äpfel einen Hügel hinab, während ein Huhn in der Nähe erschrickt – kleine Details, die gemeinsam eine immersive, atmende Welt erschaffen, die sich an den umstrittenen Ruf eines Hexers erinnert.

8. Nahtlose filmische Übergänge

Basierend auf Erfahrungen aus Cyberpunk 2077 zeigt die Demo völlig fließende Übergänge zwischen Spiel und Filmszenen ohne Ladeunterbrechungen. Gespräche beginnen organisch, während die Kamera Interaktionen dynamisch neu rahmt und die Immersion bewahrt.

9. Erster Blick auf Lan Exeter

Als besonderes Zugeständnis an Fans endet die Demo mit dem allerersten Einblick auf Lan Exeter – Kovirs venezianisch inspirierten Winterhauptstadt aus der Witcher-Überlieferung. Die von Kanälen durchzogene Stadt wirkt wunderschön dargestellt, mit ihrem ikonischen Ensenada-Palast in der Ferne.

10. Definition der nächsten RPG-Generation

CD Projekt Red und Epic Games sehen in dieser Zusammenarbeit einen Weg, Open-World-RPGs in neue Gefilde zu führen. Durch den Abbau technischer Grenzen mittels der Fähigkeiten von Unreal Engine 5 streben die Entwickler eine beispiellose Spielerimmersion bei gleichbleibender erzählerischer Tiefe an.

Play